




Herzlich willkommen auf der Seite der Krieger- und Soldatenkameradschaft. Der Verein ist einer von zahlreichen Vereinen in der Gemeinde Eching im Landkreis Landshut. Der Verein stellt sich vor.
Verbundenheit ! +++
----------1. Vorstand: Richard Baumgartner
bce 255 2. Vorstand: Christian Mitlöhner
------- Schriftführerin: Angelika Koppauer
Ehrenschriftführer: Georg Sedlmeier
---------- Kassier: Andreas Winklmayer
---------- Reservistensprecher: Josef Graf
---------- 1. Fähnrich: Ernst Flößer
2. Fähnrich: Andreas Graf
3. Fähnrich: Ewald Zöller
---------- Ehrenfahnenträger: Johann Mayer

Am Pfingstmontag feierte die Krieger- und Soldatenkameradschaft Eching ihr 150-jähriges Gründungsfest. Nach dem Einholen der Vereine konnte im Pfarrgarten in Eching - bei bestem Wetter - der Festgottesdienst, geleitet von Herrn Pfarrer Konrad Eder und Herrn Pfarrer Winfried Gabrüsch, zelebriert werden. Im Rahmen dieser Feierlichkeit wurde auch die Vereinsfahne aus dem Jahre 1963 gesegnet.
Herr Pfarrer Konrad Eder thematisierte in seiner Predigt die Symbole und Inhalte der Vereinsfahne und betonte die Wichtigkeit des Zusammenhalts der Gesellschaft, des Miteinander und Füreinander und die Pflege der Kameradschaft in unserer Zeit.
Und er stellte auch die Frage, welchen Beitrag wir alle, welchen Beitrag die Krieger- und Soldatenkameradschaften leisten können, um die aktuellen Ereignisse in der Ukraine nicht eskalieren zu lassen.
Danach überreichten die Festmutter, Roswitha Baumgartner, die Ehrenfahnenmutter Lidvine Gräfin von Preysing, die Festbraut Larissa Gnad und die Festdamen Jana Hattenkofer, Franziska Kaiser, Anna Staudinger, Anna-Lena Kaiser, Veronika Krojer, Franziska Binder und Lena-Marie Grabrucker die Festbänder, die an dieses Gründungsfest erinnern sollen. Sie alle übermittelten
ihre Glückwünsche und Botschaften für die Zukunft des Vereines.
Nach dem Grußwort des Bürgermeisters der Gemeinde Eching, Herr Max Kofler, trat der Schirmherr der Veranstaltung, Herr Landrat Peter Dreier ans Mikrofon. In seiner Festansprache gratulierte er der KSK-Eching zu ihrem 150-jährigen Bestehen und wies auch darauf hin, wie wichtig es sei - nach fast 80 Jahren Frieden - daran zu erinnern, welches Schicksal und unvorstellbares Leid unsere Vorfahren erfahren mussten. Deshalb sei es auch zukünftig die ehrenvolle Aufgabe der Krieger- und Soldatenkameradschaften, diese Erinnerung wach zu halten und für Frieden und Freiheit einzutreten.
Nach dem Lied 'Großer Gott, wir loben Dich' und der Bayernhymne endete dieser eindrucksvolle Festgottesdienst.
Nach dem Mittagsmahl im Festzelt machte sich der Festumzug mit dem Jubelverein, den Vertretern der KSK Buch am Erlbach und den örtlichen Vereinen auf den Weg zum Kriegerdenkmal in Viecht. Dort wurde den gefallenen und vermissten Kameraden der Weltkriege gedacht. Herr Stephan Meindl vom Kreiskrieger- und Soldatenverband Landshut überbrachte seine Glückwünsche zum Gründungsfest und legte zur Erinnerung an die Kameraden einen Kranz nieder.
Herr Landrat Peter Dreier stellte das Engagement des Kreiskrieger- und Soldatenverbandes Landshut und das Engagement der zahlreichen Krieger- und Soldatenkameradschaften in den Mittelpunkt seiner Rede.
Nach dem Festumzug durch Viecht führte der Weg wieder zurück zum Festzelt in Eching.
Mit zünftiger boarischer Musi der Ledawix-Musikanten klang dieser unvergessliche Tag aus.
Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Eching möchte sich bei allen sehr herzlich bedanken,
die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
Unserer besonderer Dank gilt unserem Schirmherrn, Landrat Peter Dreier mit seiner charmanten Gattin Petra.
Sie beide haben es sich nicht nehmen lassen, an jeder Veranstaltung der KSK-Eching im Vorfeld und während der Feierlichkeiten teilzunehmen und mit ihrer freundschaflichen Art, Ihre Verbundenheit mit der KSK-Eching zu zeigen.
Ein herzliches Vergelt's Gott dafür.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Eching, liebe junge Generation,
die Krieger- und Soldatenkameradschaft Eching feiert in diesen Tagen
das 150-jährige Gründungsfest des Vereins.
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage:
Was war die Motivation unser Väter, Großväter und Urgroßväter diesen Verein zu gründen,
und mit ihrem Engagement über die Jahrzehnte hinweg am Leben zu erhalten und zu gestalten ?
Es war ganz einfach gesagt die Erinnerung an das unsägliche Leid, dass unsere Vorfahren
während der Kriege auf dem europäischen Kontinent erfahren mussten:
Tod, Verwundung, Vertreibung, Gefangenschaft und persönlich erfahrenes Leid.
UND DER WUNSCH DASS DIESES IN DER ZUKUNFT NIE WIEDER GESCHEHEN SOLLTE.
Seit Ende des zweiten Weltkrieges und seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1949
haben wir alle das große Glück, in Frieden, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit zu leben.
Davon haben unsere Vorfahren in den dunklen Stunden unserer deutschen Geschichte nur träumen können.
Demokratie, Meinungsfreiheit und freie Entfaltungsmöglichkeit sind keine Selbstverständlichkeit.
Der barbarische Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat uns allen dieses wieder vergegenwärtigt.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Eching, liebe junge Generation,
die Krieger- und Soldatenkameradschaft Eching bietet die Möglichkeit, die Erfahrungen unser Vorfahren in
Erinnerung zu behalten, aber auch die Zukunft zu gestalten, um zu erreichen, dass sich dieses nie wieder ereignen möge.
Deshalb die Bitte. Nutzt Eure Einflußmöglichkeit. Wahrt die Traditionen des Vereins und das Andenken
an unsere Vorfahren und führt ihn mit Eurem Engagement in die Zukunft, um zu erreichen, dass unsere Nachkommen
in Frieden und Freiheit leben können.